Nachdem sich Call of Duty in den vergangenen Monaten immer mehr zur Spielfläche für Hacker und Cheater entwickelt hat, musste auch Activision sich eingestehen, das ein reines manuelles blocken von mutmaßlichen Cheatern auf Dauer nicht zum Erfolg führt. Daher stellte der Publisher am 13. Oktober seine neue Anti-Cheat-Software „Ricochet“ nur um einen Tag später festzustellen das bereits relevante Teile der Software geleakt wurden.
Wie der Twitter Account „Anti-Cheat Police Department“ anmerkte, wurde unter anderem der Kernel-Treiber der Anti-Cheat-Software geleakt und es Hackern damit sehr leicht gemacht die Schutzmaßnahmen der Software zu umgehen. Wie weiter ausgeführt wird, ist die Software dadurch leicht zu umgehen, zumal die Software mehr auf Standardmaßnahmen setzt anstatt wirklich innovativ zu sein.
We talked to a reverse engineer @daax_rynd on his thoughts on the driver, and we concluded it is nothing that special really, they collect a lot of user information which they did before it went kernel, their protection to the driver is not that great and will be reversed easily https://t.co/UH3X3Owo5T
— Anti-Cheat Police Department 🕵️ (@AntiCheatPD) October 14, 2021